Hallo zusammen,
seit einigen Jahren sind wir stolze Besitzer einer kleinen Ouessantherde. Der Nachwuchs kommt zahlreich und bislang hat sich alles prächtig entwickelt.
In den vergangenen drei Jahren ist es nun immer so, sobald die ersten Lämmer geboren sind, "treffen" die Mutterschafe sich im untersten Punkt unserer Weide, schauen gen Osten und blöcken ab 4 Uhr morgens kräftigst ohne Punkt und Komma. Wenn wir sie dann füttern, kehrt umgehend Ruhe ein und alles ist gut. Dies geht bis zum Absetzen der Lämmer. Danach sind die Auen wieder wie sonst das Jahr über auch. Im letzten Jahr haben wir versucht, sie spätabends zu füttern, so dass sie morgens kein Bedürfnis haben sollten. So dachten wir... aber leider nicht, ebenso war um 4 Uhr die Nacht vorbei.
Zu Zeiten, wo keine Lämmer vorhanden sind, werden sie ganz normal morgens gegen 6.30 Uhr gefüttert und man hört ein Blöcken eher selten bis gar nicht.
Kann uns einer dieses Verhalten erklären und vielleicht einen Tipp geben, wie wir sie "umpolen" können, wieder zu "normalen" Zeiten gefüttert zu werden?
Denn so schön diese Zeit mit dem Nachwuchs ist, ist es doch ein wenig nerven- und kräftezehrend, nicht nur unserer sondern auch der (noch) unkomplizierten Nachbarn
Schon jetzt DANKE und allen eine gesunde und erfolgreiche Lammzeit,
Dorit & Arne